Hi Felix,
Sry, Thread nicht aboniert...
Ich habe leider die "Shelly 1" erst entdeckt, nachdem ich mir dieses Webrelay gekauft habe: Remote IO module TCW122B-CM von Teracom.
Für dieses Webrelay habe ich folgende Einstellungen in der "r000000000026P.cfg" vorgenommen:
Config.Features.ACTIONURL.OpenRelaySuc = http: //IP-Adresse-webrelay:port/status.xml?a=login:passwort&pl1=1
und
Config.Features.ACTIONURL.ValidCardEntered = http: //IP-Adresse-webrelay:port/status.xml?a=login:passwort&pl1=1
Bitte das Leerzeichen nach dem Doppelpunkt weglassen... wenn ich das hier tue, wird die URL verstümmelt...
Ersteres öffnet die Tür, wenn ich über das Fritz!Fon den Türöffner betätige (das eingebaute Relais ist nicht angeschlossen), da zusätzlich die URL bei dieser Aktion aufgerufen wird, zweites öffnet die Tür nur, wenn eine bekannte Karte gescannt wird.
Allgemeines Vorgehen: Alle Einstellungen über das Webinterface machen, die "autop_config_template.cfg" runterladen und mit den zusätzlichen Einträgen "tunen". Umbenannt in "r000000000026P.cfg" lade ich diese manuell bzw. automatisch über die Fritz!box (oder jeden anderen FTP Server) in die R26C:
Screenshot 2020-09-17 205254.jpg
bzw.
Screenshot 2020-09-17 211347.jpg
Testweise hatte ich auch einen Shelly 1 angeschlossen (versorgt mit 230V) und erfolgreich mit den Einstellungen
Screenshot 2020-09-17 210157.jpg
über das Fritz!Fon geschaltet - ohne den Umweg über den FTP-Server gehen zu müssen. Allerdings hatte ich den Shelly nie an der Versorgungsspannung der Klingel angeschlossen. Das sollte man mal überprüfen, ob das geht bzw. der Shelly das verträgt.
Alternativ kann man den Shelly 1 auch mit der URL http:// login:passwort@Ip-Adresse-shelly1/relay/0?turn=on
und dem Umweg über die Autoconfig schalten. Da muß man einfach ein bischen probieren... Prinzipiell sollte der Shelly aber auch gehen.
VG,
Didi